Datenschutzerklärung für die Nutzung der „AMAZONE Service-App“ der AMAZONEN WERKE H. DREYER SE & Co. KG

Stand März 2025

Durch die Nutzung der AMAZONE Service-App steht der Kunde mit uns in einer Geschäftsbeziehung. In deren Rahmen erheben und erfassen wir Daten – auch personenbezogene Daten – die wir im Rahmen der folgenden Vereinbarung zu nutzen beabsichtigen. Mit unserer Datenschutzerklärung informieren wir den Kunden über die Nutzung seiner personenbezogenen Daten bei der Nutzung der AMAZONE Service-App. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass wir seine Daten nach Maßgabe der jeweils einschlägigen Datenschutzvorschriften verarbeiten. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Notwendigkeit der Datenverarbeitung für die Vertragsdurchführung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO bzw. unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung Art. 6 lit. f) DSGVO. Der Kunde bestätigt, dass er unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hat.

A. Allgemeine Datenschutzinformation für die Nutzung der AMAZONE Service-App

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG, vertreten durch die HD International SE (Societas Europaea), diese vertreten durch Ludger Braunsmann, Dr. Stephan Evers, Andreas Hermeyer und Dr. Rainer Resch.

Unsere Kunden erreichen uns unter der folgenden Adresse:

AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG
Am Amazonenwerk 9-13
49205 Hasbergen, Deutschland
Telefon: +49 (0)5405 501-0
Fax: +49 (0)5405 501-147
E-Mail-Adresse: amazone@amazone.de

2. Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter steht unseren Kunden als Ansprechpartner für sämtliche datenschutzbezogenen Anliegen sowie der Ausübung der diesbezüglichen Rechte zur Verfügung.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen unsere Kunden unter der folgenden Adresse:

Datenschutzbeauftragter der AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG
Am Amazonenwerk 9-13
49205 Hasbergen, Deutschland
Telefon: +49 (0)5405 501-0
E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragter@amazone.de

3. Betroffene Daten

3.1 Personenbezogene Daten

Wir verarbeiten im Rahmen der Nutzung der AMAZONE Service-App Daten. Dazu gehören Stammdaten sowie eventuell Arbeitsdaten und Maschinendaten, (Definition, s.u.) die gegebenenfalls personenbezogene Daten darstellen und/oder beinhalten können. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Die von uns verarbeiteten Daten (Stammdaten, Arbeitsdaten, Maschinendaten) können insofern für sich genommen oder in der Zusammenschau personenbezogene Daten darstellen.

3.2 Verarbeitung

Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Nähere Informationen dazu, wie wir und wozu wir die unterschiedlichen Daten (Stammdaten, Arbeitsdaten, Maschinendaten) im Einzelfall verarbeiten, entnehmen Sie den Ziffern 4 und 5.

Die Datenverarbeitung der AMAZONE Service-App erfolgt ausschließlich über einen Server in Deutschland. Diesen Server betreibt Bitnamic, s.u.

In der AMAZONE Service-App sind allerdings auch unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in Island und Schweden eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind (SMS- und Übersetzungsfunktionalität), kann die Datenverarbeitung auch am Standort der Server der jeweiligen Unternehmen erfolgen.

Für den Fall des Einsatzes der Übersetzungsfunktionalität betrifft dies Server in Europa (Island und Schweden). Die Inhaltsdaten werden dabei nicht dauerhaft gespeichert, sondern nur für den Zeitpunkt der Übersetzung verarbeitet. Dauerhaft gespeichert werden in dieser Konstellation nur abrechnungsrelevante Metadaten (Datum, Übersetzungszeichen etc.).

Im Falle der SMS-Funktionalität sind weltweit verteilte Datenzentren auf Seite unseres Dienstleisters mit dem Versand beauftragt. Daneben werden die SMS auch im entsprechenden Empfangsland und -netz verarbeitet, sodass dort relevante Vorgänge stattfinden können. Dabei kann es sich um jedes mögliche Zielland mit individueller Datenverarbeitung handeln. Diese Länder können sich folglich außerhalb Ihres Heimatlandes und der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden, z.B. in Drittländern, in denen das Datenschutzniveau von dem Datenschutzniveau Ihres Heimatlandes abweicht und in Bezug auf das kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Eine Liste dieser Länder und sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhalten sie hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en.

In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht somit unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achtet unser Dienstleister, Bitnamic, darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist.

Wir weisen darauf hin, dass eine derartige Verarbeitung ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen und zur Pflege Ihrer Geschäftsbeziehung zu uns erfolgt. Gespeichert werden anbieterseitig folgende Daten:

AMAZONE versichert, dass die gespeicherten Daten nur von berechtigten Personen bei AMAZONE und Bitnamic eingesehen werden können.

3.3 Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

AMAZONE hat Bitnamic damit beauftragt, die AMAZONE Service-App als Anwendungsfall der Bitnamic Connect-App zu entwickeln und zu administrieren. Vor diesem Hintergrund erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch Bitnamic im Auftrag von AMAZONE. Hierzu haben AMAZONE und Bitnamic einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Im Rahmen des Auftragsdatenverarbeitungsvertrages garantiert Bitnamic, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet. Hierzu gewährleistet Bitnamic ein dem Risiko der Datenweitergabe angemessenes Schutzniveau.

AMAZONE versichert, dass Bitnamic und jede Bitnamic unterstellte Person, die Zugang zu personenbezogenen Daten hat, diese Daten ausschließlich auf Weisung von AMAZONE verarbeitet, es sei denn, dass sie nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten zur Verarbeitung verpflichtet sind.

4. Datenverarbeitung zum Zwecke der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen der Nutzung der AMAZONE Service-App (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)

4.1

Zur Begründung, Erfüllung und Beendigung des zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags über die Nutzung der AMAZONE Service-App verarbeiten wir entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die nachfolgenden Informationen, welche – gegebenenfalls – personenbezogene Daten darstellen können:

4.2

Stammdaten, also alle Grundinformationen, die zur Abwicklung des Vertrags erforderlich und in der Regel in einem von uns angelegten Kundenkonto hinterlegt sind. Hierzu können unter anderem Kundendaten (Name, Kontaktdaten, Rechtsform, Handelsregisternummer, Zuständigkeiten, etc.), Felddaten (Name, Lage, Grenzen und agronomische Daten) sowie eventuell bisher erteilte Aufträge gehören.

4.3

Arbeitsdaten, also alle Daten, die mit dem Arbeitseinsatz der bei uns erworbenen Maschine in Zusammenhang stehen. Hierunter fallen insbesondere Standortdaten. Wir benötigen Ihre Arbeitsdaten auch, um Ihnen alle Funktionen der AMAZONE Service-App zur Verfügung stellen zu können. Wir verarbeiten die Daten, um Fehlfunktionen und Einstellungen zu dokumentieren und Ihnen auf Grundlage dieser Daten Empfehlungen zur Reparatur und dem technischen Support zur Verfügung stellen zu können.

4.4

Maschinendaten, also alle Informationen, welche die bei uns erworbene Maschine an sich betreffen. Hierzu zählen die Maschinennummer, die Seriennummern der zu der Maschine gehörenden Steuergeräte sowie die Softwareversion auf dem jeweiligen Steuergerät, permanente Daten wie die Maschinenbezeichnung, die Fahrgestellnummer und das Baujahr; Konfigurationsdetails und Ausstattungsmerkmale; Fahrwege, Standorte, Nutzungszeiten, Auslastung, Leistung und Wartungsdaten; sowie Interne Maschinendaten, z. B. Werte verschiedener Sensoren, die wir benötigen, um eine individuell abgestimmte Serviceleistung ermöglichen zu können.

5. Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

5.1

Über die Erfüllungen unserer vertraglichen Verpflichtungen hinaus verarbeiten wir Informationen, die ebenfalls personenbezogene Daten darstellen können, um unsere Apps für Sie zu verbessern, weiterzuentwickeln sowie neue Apps für unsere Kunden zu konzeptionieren. Wir haben deshalb ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, Daten zur weiteren Optimierung unserer Apps sowie zur Entwicklung neuer Produkte zu verarbeiten. Hierzu verarbeiten wir gegebenenfalls die folgenden Daten von Ihnen:

5.2

Arbeitsdaten, also alle Daten, die mit dem Arbeitseinsatz der bei uns erworbenen Maschine in Zusammenhang stehen. Hierunter fallen insbesondere die verwendeten Mittel (Dünger, Saatgut) sowie die ausgebrachten Mengen und die bei der Ausbringung verwendeten Einstellparameter inklusive der Ausbringergebnisse und von dem Vorgang angefertigte Bilder.

5.3

Maschinendaten, also alle Informationen, welche die bei uns erworbene Maschine an sich betreffen. Hierzu zählen die Maschinennummer, die Seriennummern der zu der Maschine gehörenden Steuergeräte sowie die Softwareversion auf dem jeweiligen Steuergerät, permanente Daten wie die Maschinenbezeichnung, die Fahrgestellnummer und das Baujahr; Konfigurationsdetails und Ausstattungsmerkmale; Fahrwege, Standorte, Nutzungszeiten, Auslastung, Leistung und Wartungsdaten; sowie Interne Maschinendaten, z. B. Werte verschiedener Sensoren.

5.4

Um unser Angebot für Sie und mithin die Qualität unserer Produkte stetig zu verbessern, erstellen wir beim Auftritt eines Fehlers außerdem einen Absturzbericht, der die folgenden Informationen enthält:

5.5

Stammdaten, also alle Grundinformationen, die zur Abwicklung des Vertrags erforderlich sind, können wir ferner verarbeiten, um den Kunden, d. h. Sie, gezielt über erkannte Fehler bzw. Optimierungsmöglichkeiten zu informieren. In diesem Falle verarbeiten wir insbesondere diejenigen Informationen, die wir benötigen, um Sie zu kontaktieren.

6. Form und Dauer der Speicherung der Daten

Personenbezogene Daten werden in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Person nur so lange ermöglicht, wie dies für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.

7. Betroffenenrechte

Nach der DSGVO stehen Ihnen uns gegenüber insbesondere die folgenden Rechte als betroffene Person zu:

7.1

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir betreffende personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

Sie können von uns eine kostenlose Kopie Ihrer Daten erhalten. Sofern Sie weitere Kopien verlangen, behalten wir uns vor, Ihnen diese in Rechnung zu stellen.

7.2

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, uns zur Berichtigung der sie betreffenden personenbezogenen Daten aufzufordern, soweit diese unrichtig oder unvollständig sein sollten.

7.3

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

sofern die Verarbeitung nicht notwendig ist,

7.4

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht von uns, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern, wenn

7.5

Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO): Auf Ihren Antrag hin werden wir Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter übermitteln, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder zum Zwecke der Vertragserfüllung erfolgt und dies mithilfe eines automatisierten Verfahrens erfolgt.

7.6

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. In diesem Falle verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche.

7.7

Beschwerderecht: Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.

B. Datenschutzinformation für die optionale Nutzung der Chatfunktion der AMAZONE Service-App

In der AMAZONE Service-App, welche der Anbieter Bitnamic zur Verfügung stellt, bietet AMAZONE Spezialisten bei den einzelnen Vertriebspartnern die Möglichkeit, sich zu technischen Themen rund um AMAZONE-Produkte in einer geschlossenen, d. h. öffentlich nicht zugänglichen, Chatgruppe auszutauschen. Diese hat den ausschließlichen Zweck, einen vereinfachten Austausch der AMAZONE Spezialisten zu technischen Themen zu ermöglichen. In dieser Chat-Gruppe dürfen lediglich Texte, Bilder und Videos ausgetauscht werden, die im Zusammenhang mit einer anstehenden technischen Support Leistung eines AMAZONE Spezialisten stehen; sie dürfen keinen Rückschluss auf die betreffenden Kunden zulassen. Durch die Chat-Gruppe soll eine effizientere und schnellere Supportleistung sichergestellt werden.

Damit Sie Teil dieser Gruppe werden können, benötigt AMAZONE von Ihnen personenbezogene Daten, insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Kundennummer. Mit unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der AMAZONE Service-App.

Sie nehmen zur Kenntnis, dass wir Ihre Daten nach Maßgabe der jeweils einschlägigen Datenschutzvorschriften verarbeiten. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Notwendigkeit der Datenverarbeitung für die Vertragsdurchführung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO bzw. unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne des Art. 6 lit. f) DSGVO.

AMAZONE weist ausdrücklich darauf hin, dass in der Chat-Gruppe unter keinen Umständen Informationen über Kunden, Preise oder sonstige wettbewerbsrelevante Tatsachen ausgetauscht werden dürfen, die zu der Annahme einer wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarung im Sinne von § 1 GWB führen könnten.

1. Betroffene Daten

1.1 Personenbezogene Daten

Wir verarbeiten im Rahmen der Nutzung der Chatfunktion der AMAZONE Service-App Daten. Dazu gehören auch personenbezogene Daten, also Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

1.2 Verarbeitung

Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Die Datenverarbeitung der Chatfunktion der AMAZONE Service-App erfolgt ausschließlich über einen Server in Deutschland. Diesen Server betreibt Bitnamic (s. Teil A, 3.3).

In der AMAZONE Service-App sind allerdings auch unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in Island und Schweden eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind (SMS- und Übersetzungsfunktionalität), kann die Datenverarbeitung auch am Standort der Server der jeweiligen Unternehmen erfolgen.

Für den Fall des Einsatzes der Übersetzungsfunktionalität betrifft dies Server in Europa (Island und Schweden). Die Inhaltsdaten werden dabei nicht dauerhaft gespeichert, sondern nur für den Zeitpunkt der Übersetzung verarbeitet. Dauerhaft gespeichert werden in dieser Konstellation nur abrechnungsrelevante Metadaten (Datum, Übersetzungszeichen etc.).

Im Falle der SMS-Funktionalität sind weltweit verteilte Datenzentren auf Seite unseres Dienstleisters mit dem Versand beauftragt. Daneben werden die SMS auch im entsprechenden Empfangsland und -netz verarbeitet, sodass dort relevante Vorgänge stattfinden können. Dabei kann es sich um jedes mögliche Zielland mit individueller Datenverarbeitung handeln. Diese Länder können sich folglich außerhalb Ihres Heimatlandes und der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden, z.B. in Drittländern, in denen das Datenschutzniveau von dem Datenschutzniveau Ihres Heimatlandes abweicht und in Bezug auf das kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Eine Liste dieser Länder und sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhalten sie hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en.

In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht somit unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achtet unser Dienstleister, Bitnamic, darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist.

Wir weisen darauf hin, dass eine derartige Verarbeitung ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen und zur Pflege Ihrer Geschäftsbeziehung zu uns erfolgt. Gespeichert werden anbieterseitig folgende Daten:

AMAZONE versichert, dass die gespeicherten Daten nur von berechtigten Personen bei AMAZONE und Bitnamic eingesehen werden können.

2. Form und Dauer der Speicherung der Daten

Personenbezogene Daten werden in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Person nur so lange ermöglicht, wie dies für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.

3. Betroffenenrechte

Nach der DSGVO stehen Ihnen uns gegenüber für die Nutzung der Chatfunktion der AMAZONE Service-App neben den unter A. Ziffer 7 genannten, folgende Betroffenenrechte zu:

Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Einwilligungserklärung

Indem Sie in diese Datenschutzerklärung einwilligen (wenn Sie auf „Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung, die Nutzungsbedingungen sowie die allgemeinen Verkaufsbedingungen.“ klicken), stimmen Sie zu, dass die angegebenen personenbezogenen Daten für die vorstehend angegebenen Zwecke erhoben, gespeichert, übermittelt und genutzt werden. Die daraus resultierenden Rechte haben Sie zur Kenntnis genommen.

Ihre Einwilligung ist freiwillig. Es besteht keine Rechtspflicht, wonach Sie diese Einwilligung erteilen müssen. Zudem ist Ihnen bekannt, dass mir keine Nachteile drohen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen sollten.







AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG, 2025